Cookie-Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät einverstanden, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen.
Unbedingt erforderlich
- Session cookies
- Login cookies
Leistungscookies
- Google Analytics
Funktionale Cookies
- Google Maps
- Twitter
Targeting-Cookies
- Facebook

 

Ausbildung zum/r RESTAURANTFACHMANN/-FRAU

 

Es handelt sich hierbei um ein AUSBILDUNGSANGEBOT im Rahmen des Programmes ARBEITSPLATZNAHE QUALIFIZIERUNG (AQUA), gefördert durch das AMS und das Land Oberösterreich.

Die Zustimmung des AMS ist Grundvoraussetzung für eine Teilnahme an diesem Programm

Bewerben können sich beim AMS als arbeitslos vorgemerkte Personen, ohne verwertbare abgeschlossene Ausbildung mit dem Ziel einen neuen Beruf in verkürzter Zeit zu erlernen. Die Ausbildung beinhaltet einen theoretischen Teil in einer anerkannten Schulungseinrichtung und einen praktischen Teil im Ausbildungsbetrieb, welche den Schwerpunkt darstellt. Bitte auch Bewerbungen senden, falls bereits eine Lehre oder schulische Ausbildung angefangen und abgebrochen wurde.

 

Geboten wird für ein renommiertes Unternehmen direkt in Linz eine Ausbildung zum / zur

 

RESTAURANTFACHMANN/-FRAU

 

Die voraussichtliche Dauer der Ausbildung ist jeweils abhängig von Ihren Vor – Qualifikationen und orientiert sich am Ausmaß der halben regulären Lehrzeit. Im konkreten Fall liegt sie bei maximal 18 Monaten.

 

Die Ausbildung erfolgt unter anderem in folgenden Bereichen:

 

  • Gäste begrüßen und zum Tisch begleiten
  • saubere Tischwäsche auflegen, Besteck, Teller, Gläser und die Tischdekoration platzieren
  • Speise- und Getränkekarten vorlegen, Gäste beraten, individuelle Wünsche berücksichtigen
  • Bestellungen aufnehmen, Codes für Speisen und Getränke auf computerbasierten Bonierkassen eingeben
  • Speisen und Getränke von Küchen- und Ausschankpersonal entgegennehmen und am Tisch servieren
  • Teller, Besteck und Gläser abservieren, Rechnungen ausstellen, Rechnungsbeträge kassieren
  • Gäste verabschieden, Tische für die nächsten Gäste vorbereiten
  • Tischreservierungen und Vorbestellungen aufnehmen
  • Speise- und Getränkekarten zusammenstellen
  • Tagesumsätze abrechnen

 

Finanzielle Unterstützung:

Für die gesamte Dauer der Ausbildung bleiben Sie weiterhin über das AMS sozialversichert. Sie erhalten eine finanzielle Existenzsicherung durch das AMS (in Höhe Ihres momentanen AMS Bezuges, mind. jedoch 818 Euro) und zusätzlich einen Pauschalersatz für schulungsbedingte Mehraufwendungen in Höhe von monatlich zirka 64 Euro. Darüber hinaus unterstützt Sie das Land Oberösterreich mit einer monatlichen Qualifizierungsförderung in Höhe von zirka 198 Euro und einen Bildungsbonus vom AMS in Höhe von 120 Euro.

Nach Ende der Ausbildung ist die Übernahme in ein fixes Dienstverhältnis beim Praktikumsbetrieb das erklärte Ziel.


Bei Interesse an dieser Ausbildung senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:

bewerbung@onjob.at

 

Onjob Implacement GmbH

z.H. Frau Michelle Schorn

 


Bewerbung

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Bitte so ausführlich wie möglich ausfüllen.